Kategorie: Fahr-/Bedienhilfen

  • Fahr-/Bedienhilfen

    Bewegungsabläufe und Handgriffe die beim Autofahren als selbstverständlich erscheinen, können bei Mobilitätseinschränkungen zum großen Hindernis werden. Durch Aufrüstung mit sogenannten Fahr- und Bedienhilfen wird es Ihnen ermöglicht Ihr Fahrzeug sicher und selbständig zu bedienen.

  • Handbedienung

    Eine Handbedienung ermöglicht es dem Fahrer mit seiner linken oder rechten Hand den Impuls für Gas und Bremse zu geben. Handbedienungen werden auf die Bedürfnisse und Gewohnheiten des Fahrers eingestellt, und sind nach kurzer Eingewöhnungszeit einfach und fehlerfrei zu bedienen. Mehrere Modelle zur Handbedienung stehen zur Auswahl.

  • Lenkhilfen

    Sollte das Lenken des Fahrzeuges durch eine Armbehinderung eingeschränkt sein ist die Nutzung einer Lenkhilfe vorgeschrieben. Die jeweilige Lenkhilfe (Drehknopf, Lenkradgabel oder Dreizack) wird auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Sollte das Fahrzeug auch von nicht behinderten Personen gefahren werden, muss der Drehknopf wegklappbar oder abzunehmen sein.

  • Pedalerie

    Die Veränderung der Pedalerie hat verschiedene Gründe. Kann das rechts liegende Gaspedal nicht bedient werden, erfolgt eine Gaspedalverlegung auf die linke Seite. Hierbei gibt es je nach Fahrzeugtyp verschiedene Möglichkeiten (Pedal hängend, Pedal stehend etc.) Sollte das erreichen der Pedalarie aufgrund der Distanz nicht möglich sein, wird die Bedienung durch ein Pedalerhöhung mit Aufsatz oder […]

  • Multikommander

    Der Multikommander wird am Lenkrad, oder an eine für den Fahrer gut erreichbare Stelle im Fahrzeug montiert. Er ermöglicht dem Fahrer das Bedienen verschiedener elektrischer Funktionen (Licht, Heckscheibenwischer etc.) ohne die Hand vom Lenkrad nehmen zu müssen.

  • Feststellbremse

    Sollte es Ihnen nicht oder nur erschwert möglich sein an Ihrem Auto die Feststellbremse zu betätigen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. So kann die Feststellbremse durch Knopfdruck elektrisch aktiviert werden. Bei Fuß-Feststellbremse (Mercedes Benz) wird ein zusätzlicher Handhebel montiert, welcher das Festellen der Bremse per Hand ermöglicht.

  • Starthilfen

    Ist das Zünden Ihres Motors nicht möglich da Sie den Schlüssel nicht drehen können, dann stehen Ihnen verschieden Alternativen zur Verfügung. So kann über einen Chip (Keyless Go), Eingabe einer Zahlenkombination oder einfaches Einstecken des Schlüssels (ohne Drehung) die Zündelektronik frei geschaltet werden. Das Starten des Motors erfolgt dann über Knopfdruck.