administrator
PROTEKTOR Personen- & Rollstuhlrückhaltesysteme nach DIN 75078 und ISO 10542.
Unser Partner AMF-Bruns entwickelte als weltweit erster Hersteller ein Retraktor-4-Punkt Sicherungssystem für Rollstühle. Andere Anbieter folgten erst 20 Jahre später diesem Beispiel. Mittlerweile ist das AMF-Bruns PROTEKTOR System weltweiter Standard geworden.
Der Kraftknotenadapter ProSafe und der „Monofitting“ sind beispielsweise konsequente Weiterentwicklungen der vorhandenen Systeme und kompatibel einsetzbar. Somit ist das PROTEKTOR System noch einfacher, schneller und sicherer in der Anwendung als jedes andere System auf dem Markt.
Bei allen Tests lagen die Sicherheitsergebnisse des PROTEKTOR Systems stets über den geforderten Sicherheitsstandards. Selbst bei schweren Elektrorollstühlen gewährleistet das PROTEKTOR System mehr Sicherheit als jedes andere System. Dynamische Crashtests bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h und einer Abbremsung von 20 G, zahlreiche statistische Testreihen, sowie praktische Fahrtests mit Rollstühlen und Dummies belegen dieses mehrfach.
NORMEN
Das AMF-Bruns PROTEKTOR System erfüllt u. a. folgende nationale und internationale Normen: ISO 10542-1 + 2, DIN 75078-2, CSA Z 605, CMVSS, AS 2596, SAE J 2249, 2001/85/EC.
SICHERE VIELFALT
Die Bodenverankerung bietet Vierfachfitting und Monofitting. Die Rollstuhlanbindung kann über Schlaufe, Haken oder Karabiner erfolgen. Unsere Systeme sind mit dem Kraftknoten kompatibel!
FutureSafe Kopf- & Rückenstütze für Passivfahrer
Die FutureSafe Kopf- & Rückenstütze ist sicher, platzsparend und komfortabel zugleich – ein flexibel anpassbares und patentiertes Sicherheitssystem mit integriertem Schulterschräggurt für Rollstuhlfahrer. Die Kopfstütze und die Rückenlehne sind separat, so dass sie individuell für den Rollstuhlfahrer eingestellt werden können. Für die Fahrt ohne Rollstuhl lässt sich der FutureSafe einfach zur Wand schwenken.
Abhängig vom Fahrzeugtyp gibt es den FutureSafe mit Boden- oder Wandhalterung. Die Bodenhalterung ist vorwiegend für PKWs mit Heckausschnitt und Rampe ausgelegt. Hierbei wird die Säule der Kopf- und Rückenstütze am Boden verankert. Die Ausführung mit Seitenwandhalterung ist für Kleinbusse geeignet. Durch die Montage von Wandschienen können mehrere FutureSafe Systeme nach Bedarf an der gewünschten Position befestigt werden.
DIESE PUNKTE ZÄHLEN
- Kopf- & Rückenstütze für Passivfahrer
- Patentiertes Sicherheitssystem
- Kopfstütze und Rückenlehne geteilt, um 180° schwenkbar
- Höhenverstellbar; individuell einstellbar für alle gängigen Rollstuhltypen
- Integrierter Automatik-Schulterschräggurt
- Mit Wand- und Bodenhalterung verfügbar
- Crashtest geprüft
Stellenausschreibungen
in Vollzeit gesucht, ab sofort:
– Karosseriebauer
– Meister (Karosseriebauer)
– Fahrzeuglackierer
Schriftliche Bewerbungen an:
Firma
KLS Karosserie- & Lackierservice GmbH
Eschberger Weg 11
66121 Saarbrücken
(06 81) 8 19 50
E-mail: info@kls-gmbh.de
Renault Master/Opel Movano H3 mit erhöhten Rückwandtüren
Erstmalig deutschlandweit bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihren Renault Master oder OPEL Movano H3 mit erhöhten Rückwandtüren auszustatten. Das lichte Durchgangsmass beträgt nach dem Umbau 2070mm. Nähere Informationen finden Sie hier.
Fahrzeuge
Leider haben wir im Augenblick keine Fahrzeuge zu verkaufen. Schauen Sie doch einfach wieder vorbei.
KLS Pritsche
Ausbau von Behinderten-Fahrzeugen
Wenn es um das Thema Ausbau von Behinderten-Fahrzeugen geht, bedarf es einer umfänglichen Kundeninformation. Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Arbeiten und Dienstleistungen im Bereich behindertengerechter Umbau von Fahrzeugen.
Diese Seite soll Ihnen dabei helfen einen generellen Überblick über unsere Produktpalette zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass alle Produkte nur in ihren Grundzügen beschrieben sind. Eine Vielzahl verschiedenster Ausstattungsvarianten ist möglich.
Da jede Behinderung unterschiedlich ist, bedarf es einer individuellen Beratung. Scheuen Sie sich nicht davor ein unverbindliches Gespräch mit unserem Verkaufsteam zu führen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Produktes. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Unsere Serviceleistungen für Behinderten-Fahrzeuge:
- Systeme zur Bedienung von Gas und/oder Bremse mit dem Fuß
- Systeme zur Bedienung von Gas und Bremse mit der Hand
- Lenkung und Bedienelemente
- Scooter- und Rollstuhlverladesysteme im Heckbereich
- Liftsysteme/Rampen
- Rollstuhlbefestigungssysteme, Kraftknoten
Transporter-Rampe
Bei der Beförderung eines Rollstuhls in der Transporterklasse ist der Umbau des Fahrzeuges mit einem Heckausschnitt nicht erforderlich, da genügend Kopffreiheit vorhanden ist. Das Ein- und Ausklappen der Rampe wird durch Gasfedern unterstützt. Sollte die Transporter-Rampe nicht benötigt werden, so kann Sie durch lösen der seitlichen Sterngriffe einfach aus dem Fahrzeug entfernt werden.

Lose Rampen
Lose Rampen und Auffahrschienen sind eine einfache und preisgünstige Alternative zu Rampensystemen. Vor allem beim häufigen Wechsel von Fahrzeugen können Sie zum Einsatz kommen. Es muss zwischen Rampen, Falt- und Teleskopschienen unterschieden werden. Alle drei Typen können wir Ihnen in verschiedenen Abmessungen und Belastungsstufen anbieten.

Hinweis:
Achtung: Rampen bei der die zu überwindende Höhe mehr als 300 mm beträgt, entsprechen nicht der DIN 75078 für Behindertenfahrzeuge. Für das Einschieben des Rollstuhls ist ein etwas höherer Kraftaufwand erforderlich.